Interaktiver Unterricht nach FUN LEARN: Jetzt bei uns

Erfahre mehr

Aktuelles

Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!

So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.

ALKOHOL AM STEUER

17.02.2018 | FAHRSCHUL-NEWS

Wer sich unter Alkoholeinfluss ans Steuer setzt, riskiert empfindliche Bußgelder und hohe Strafen. Betroffen sind insbesondere junge Menschen, aber auch routinierte Fahrer lassen sich zu Trunkenheitsfahrten hinreißen. Beim Alkoholkonsum rangieren die Deutschen laut Statistik der Weltgesundheitsorganisation (WHO) international nach wie vor in der Spitzengruppe. Ob ein Cocktail zur Lady ‘s Night oder das sprichwörtliche Feierabendbier in der Kneipe: Alkoholische Getränke sind selbstverständlicher Bestandteil unserer Feier- und Genusskultur. Doch spätestens auf dem Nachhauseweg wird die berauschende Heiterkeit schnell zum Partykiller. Denn im Straßenverkehr sind Bier, Wein und Schnaps eine der häufigsten Unfallursachen, häufig mit fatalen Folgen. Insbesondere junge Menschen und Fahranfänger erliegen den Versuchungen des Alkohols und lassen sich immer wieder zu riskanten Trunkenheitsfahrten hinreißen. Tobias Engel ist als Inhaber der Fahrschule KD Diamantis von Berufswegen bestens mit den Gefahren des Alkohols vertraut und weiß um die Ursachen: „Die enthemmende Wirkung des Alkohols äußert sich in verminderter Angst und erhöhter Risikobereitschaft. Was für soziale Kontakte mitunter förderlich sein kann, hat auf der Straße schnell schwerwiegende Konsequenzen“. Denn bereits in geringen Mengen führt Alkoholkonsum zu erheblichen Einschränkungen hinsichtlich der motorischen Fähigkeiten, der Aufmerksamkeit und des Reaktionsvermögens. „Bei einem Menschen mit einem Blutalkoholwert von 0,8 Promille verlängert sich die Reaktionszeit um bis auf das Doppelte gegenüber einer nüchternen Person,“ erklärt Tobias Engel. „Im Straßenverkehr, wo auf unvorhergesehene Gefahren mitunter Reaktionen in Sekundenbruchteile erfordern, ist schon eine minimale Einschränkung der Fahrtüchtigkeit somit entscheidend.“ Vor allem unerfahrene Fahrer neigen zur Selbstüberschätzung und setzen sich wider besseren Wissens angetrunken hinters Steuer. Dabei sind die gesetzlichen Bestimmungen für diese Gruppe besonders streng: Für Fahranfänger gilt bis zum Ablauf der Probezeit und der Vollendung des 21. Lebensjahres absolutes Alkoholverbot. „Oft siegt schlicht die Bequemlichkeit über die Vernunft, wenn es nach einer durchzechten Nacht auf den Nachhauseweg geht,“ weiß Tobias Engel. „Ungeachtet aller Sicherheitsrisiken erscheint das eigene Auto verlockender als die vermeintlich teurere Fahrt mit dem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln.“ Mahnende Worte sind oft sinnlos, wenn junge Fahrer sich betrunken ans Steuer setzen wollen. Effektivere Strategien sind Prävention durch frühzeitige Aufklärung, um zu vermeiden, dass junge Menschen überhaupt in die Versuchung kommen. Tobias Engel empfiehlt den Fahrschülern, das eigene Auto beim Feiern ungeachtet jeglicher Promillegrenzen besser stehen zu lassen. „Sich Gedanken um alternative Transportwege zu machen, sollte selbstverständlicher Bestandteil der Abendplanung oder Feiervorbereitung sein. Um ein entsprechendes Bewusstsein zu schaffen, ist eine angemessene Ausbildung deshalb unverzichtbar. Wer einmal verstanden hat, wie leichtfertig er das eigene Leben und auch das aller anderen Verkehrsteilnehmer durch Trunkenheit am Steuer aufs Spiel setzt, trifft im Zweifel die richtige Entscheidung und lässt das Auto stehen.“  Weitere Hinweise zum Thema gibt Tobias Engel gern persönlich unter der Durchwahl 089 54 88 16 41 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule KD Diamantis, Karlstr. 43/Karlshof-Passage, 80333 München.  

Mehr erfahren >

Erlebnis Theorieunterricht FUN LEARN

08.02.2018 | FAHRSCHUL-NEWS

FUN-LEARN: Ein innovatives Lernkonzept für Fahrschulen. Ob durch visuelle Reize oder durch Hören und Sprechen, ob durch Anfassen und Experimentieren oder durch Diskussionen in der Gruppe – jeder Mensch lernt anders. Eins ist jedoch fast allen gemeinsam: Im Theorieunterricht an der Fahrschule sehen sie selten mehr als ein notwendiges Übel. Während bei den Übungsfahrten der Endorphin- und Adrenalinspiegel in die Höhe steigt, macht sich beim Schulbankdrücken normalerweise gähnende Langeweile breit. Keine gute Voraussetzung, um sich wichtige Inhalte langfristig einzuprägen. Und das hat Folgen für das Fahrverhalten, - „Nur, wer die Theorie wirklich verinnerlicht hat, wird zu einem guten, sicheren Fahrer.“ Bei uns gibt es deshalb ein neues, modernes Unterrichtskonzept eingeführt: „fun-learn.“ vermittelt Wissen schnell, verständlich und mit Spaß. „Denn wer mit Begeisterung dabei ist, kann sich den vermittelten Stoff viel besser merken Die innovative Lernmethode baut auf die Tatsache, dass es unterschiedliche Lerntypen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gibt. Um alle anzusprechen und den Unterricht möglichst abweschlungsreich zu gestalten, wird mit allen Sinnen und verschiedensten Elementen gearbeitet. „So kommt jeder auf die Art ans Ziel, die für ihn am besten ist. Mit Frontalunterricht hat das zum Glück nichts mehr zu tun. „Den Führerschein in drei bis vier Wochen zu machen, ist bei uns kein Problem“. Verallgemeinern kann man das allerdings nicht: „Natürlich ist auch in dieser Hinsicht jeder Schüler verschieden – manche brauchen mehr Zeit, andere weniger. Umso wichtiger ist, dass wir nur diejenigen zur Prüfung zulassen, die sie auch wirklich bestehen können.“ Na dann nichts wie los !!! Und Viel Spaß beim Lernen !!!  

Mehr erfahren >

NEWSLETTER

Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!

Jetzt Newsletter abonnieren