Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Fahrsimulator das Original mit Überland und Autobahnfahrten
19.05.2018 | FAHRSCHUL-NEWSEntspannt und motivierend - Erste Trockenübungen abseits des Straßenverkehrs - Unbeobachtet und ohne Druck trainieren - Er leitet dich und gibt dir die Zeit, die du brauchst Dein Sicherheitsvorsprung - Nicht jede Gefahrensituation lässt sich im Realverkehr üben – am Simulator schon - Gefahrensituationen werden trainiert – so oft, bis du sie sicher kannst - Fehler verursachen keinen realen Schaden Optimale Praxisvorbereitung - Individuell und deinem Können angepasst üben - Mehr Verkehrssituationen pro Stunde trainieren - Mit einem richtig guten Gefühl in die Prüfung gehen Mit dem Simulator steigst du top vorbereitet ins Auto und fühlst dich sicher, wenn es auf die Straße geht!
Mehr erfahren >Stressfrei durch die Führerscheinprüfung
15.05.2018 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, bevor Du mit dem heißersehnten Führerschein in der Tasche endlich in die große Freiheit starten kannst, musst Du durch die Prüfungen. Doch laut kürzlich veröffentlichten Statistiken scheitern immer mehr Menschen im ersten Anlauf an dieser letzten Hürde. Die Gründe für die steigende Durchfallquote sind vielfältig: mangelnde Vorbereitung, zunehmendes Verkehrsaufkommen und Prüfungsangst machen vielen Fahrschülern zu schaffen. Egal ob Theorie oder Praxis: Damit Du als strahlender Sieger aus der Fahrprüfung hervorgehst, haben wir in diesem Monat die wichtigsten Infos und Tipps für Dich zusammengestellt. Wir verraten Dir, auf welche Aufgaben Du unbedingt vorbereitet sein solltest, um im entscheidenden Moment die Ruhe zu bewahren. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir Dein Fahrschulteam.
Mehr erfahren >Fahrschulwahl: Sympathie fährt besser!
11.05.2018 | FAHRSCHUL-NEWSEin gutes Verhältnis zum Fahrlehrer ist entscheidend für den Lernerfolg Jugendliche zu guten und sicheren Fahrern auszubilden, ist heute wichtiger denn je: Autos werden immer schneller, der Verkehr unübersichtlicher, Umweltfragen drängender. Anstatt sich bei der Fahrschulwahl nach dem (scheinbar) günstigsten Angebot zu richten, sollte man sich Zeit nehmen und verschiedene Anbieter einer persönlichen Prüfung unterziehen. „Entscheidend ist das Verhältnis zwischen Fahrlehrer und -schüler“„ Wird der Ausbilder nicht ernst genommen oder gar abgelehnt, gilt das auch für den vermittelten Stoff. Schüler lernen dann zwar für die Prüfung, aber nicht fürs Leben.“ Die Fähigkeit, individuell auf jeden Schüler einzugehen, ist deshalb ein wichtiges Kriterium für einen guten Fahrlehrer. Nur wer ihre Sprache spricht, kann junge Menschen zu verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmern ausbilden. „Jeder Mensch ist anders. Deshalb ist nicht jede Fahrschule für jeden geeignet“, Ebenso braucht jeder Mensch unterschiedlich lange, bis er zur Prüfung bereit ist. Bei Angeboten, den Führerschein garantiert schon nach wenigen Übungsstunden in den Händen zu halten, sollten daher alle Alarmglocken läuten. „Wer so etwas verspricht, handelt verantwortungslos“, „Erkundigen Sie sich bei so einer Fahrschule doch einmal nach den Durchfallquoten – die werden vermutlich hoch sein. Auch wir bemühen uns, die Anzahl der Fahrstunden möglichst gering zu halten. Aber zur Prüfung wird bei uns erst zugelassen, wer wirklich in der Lage ist, sie zu bestehen – sonst zahlen die Schüler am Ende drauf.“ Bei einem persönlichen Gespräch, Probesitzen im Theorie-Unterricht und vielleicht noch der Mitfahrt bei einer Übungsstunde stellt sich schnell heraus, ob Angebot und Chemie stimmen. Auf dieser Grundlage sollte die Entscheidung für die richtige Fahrschule dann leicht fallen. Wir freuen uns auf Euren Besuch in unserer Fahrschule
Mehr erfahren >Es ist vollbracht Prüfung ist geschafft!
07.05.2018 | FAHRSCHUL-NEWSWir Gratulieren David ganz herzlich zur bestandenen Prüfung der Fahrerlaubnis Klasse B, die er mit Bravur bemeistert hat. Wünschen an dieser Stelle viel Spaß mit dem ersten eigenem Auto. Allzeit Gute und Unfallfreie Fahrt! Dein Fahrschulteam KD
Mehr erfahren >Bock auf Block? Nächster Theorie Unterricht vom 22.05.18 bis 29.05.18
06.05.2018 | FAHRSCHUL-NEWSMit „Fun - Learn.“ in wenigen Wochen zum Führerschein Den Theorieunterricht empfinden die meisten Fahrschüler als ein notwendiges Übel. Während viele mit Freude der nächsten Praxisstunde entgegenfiebern, wirkt die Aussicht, den Abend nach einem langen Schul- oder Arbeitstag mit Lernen zu verbringen, nicht sehr motivierend. „Mit dieser Einstellung bleibt vom Unterricht natürlich nicht viel hängen“, Die Kunst ist deshalb, Fahrschüler zu begeistern, damit sie beim Lernen Spaß haben und sich den vermittelten Stoff besser merken können. Denn nur, wer die Theorie wirklich verinnerlicht hat, wird zu einem guten, sicheren Fahrer.“ Mit „Fun - Learn.“ hat die Fahrschule KD eine innovative Unterrichtsmethode eingeführt, die Wissen schnell und verständlich vermittelt und dabei auch noch Spaß macht. So kommt jeder auf die Art ans Ziel, die für ihn am besten ist. „Mit Frontalunterricht hat das nichts mehr zu tun“, Weil verschiedene Lerntypen unterschiedliche Bedürfnisse haben, arbeiten wir mit allen Sinnen und verschiedensten Unterrichtselementen.“ Auf diese Art und Weise erzielt „Fun - Learn.“ besonders gute Bestehens Quoten mit einem Minimum an Zeitaufwand. „Natürlich lassen wir nur diejenigen zur Prüfung zu, die wirklich fit sind. Auch das richten sich ganz nach den individuellen Voraussetzungen unserer Schüler.“ Fragen zum Konzept und zur Führerschein-Ausbildung beantwortet Tobias Engel
Mehr erfahren >Wilde Tiere auf der Strasse
21.04.2018 | FAHRSCHUL-NEWSWildtiere sind im Straßenverkehr ein erhebliches Unfallrisiko. Besonders in ländlichen Regionen bedeuten plötzlich auf der Fahrbahn auftauchende Vierbeiner eine oft nur schwer zu vermeidende Gefahr für Auto- und Motorradfahrer. Die flächendeckende Asphaltierung und der Ausbau des Straßennetzes überschneiden vielerorts den natürlichen Lebensraum von Wildtieren. Im Unterschied zum Menschen und von diesem domestizierten Haus- und Nutztieren, erkennen Rehe und Wildschweine Straßen nicht als Gefahrenzonen. Trotz des hohen Lärms kreuzen die ansonsten scheuen Wildtiere auch bei hohem Verkehrsaufkommen unerwartet die Fahrbahn und werden im Fall einer Kollision aufgrund ihres stattlichen Körpergewichts regelmäßig zur Bedrohung für Fahrzeuge und deren Insassen. Laut Angaben des statistischen Bundesamtes kommt es auf deutschen Straßen jedes Jahr zu rund 250.000 Wildunfällen, zuweilen mit tödlichen Folgen für Mensch und Tier. Tobias Engel von der Fahrschule KD Diamantis weiß um die Gefahr und glaubt dennoch, dass diese Zahl deutlich verringert werden könnte: „Als unfreiwillige Verkehrsteilnehmer sind Wildtiere unberechenbar, weshalb viele Zusammenstöße selbst für hochaufmerksame Fahrer schlicht nicht zu vermeiden sind. Gleichzeitig unterschätzen viele Menschen aber nach wie vor die Gefahr, die von Wildtieren ausgeht.“ Betroffen sind insbesondere Streckenabschnitte, die nahe Wäldern und Felder grenzen verlaufen. „Erhöhte Wachsamkeit ist vor allem zwischen Abend- und Morgendämmerung geboten, wenn die nachtaktiven Tiere auf Nahrungssuche gehen“, weiß Tobias Engel. Der Experte rät Auto- und Motorradfahrern eindringlich, entsprechende Hinweisschilder ernst zu nehmen und bei angepasstem Tempo mit erhöhter Bremsbereitschaft zu fahren. „Sobald Sie ein Tier am Straßenrand bemerken, sollten Sie umgehend abblenden und versuchen, es durch Hupen zu verscheuchen.“ Was aber tun, wenn die Reaktionszeit zu kurz, ein Zusammenstoß unvermeidbar ist? „In diesem Fall lautet die Devise kategorisch: ‚Abbremsen statt Ausweichen‘. Auch wenn es kontraintuitiv sein mag, so ist der Unfall gegenüber einem unkontrollierten Ausweichmanöver doch die sicherere Variante.“ Tobias Engel empfiehlt, das Lenkrad gut festzuhalten, auf die Bremse zu treten und sich bestmöglich auf den Aufprall vor zu bereiten. „Nach dem Zusammenstoß ist es entscheidend, Ruhe zu bewahren. Schalten Sie die Warnblinkanlage an, sicheren Sie die Unfallstelle und verständigen Sie die Polizei. Nähern Sie sich unter keinen Umständen dem angefahrenen Tier!“ Zwar lassen sich Wildunfälle nicht immer vermeiden, doch erhöhte Wachsamkeit und vorausschauende Fahrweise können entscheidend dazu beitragen, das Risiko zu minimieren. Euer Fahrschulteam KD
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren