Warten auf die Reform und 2026 erst den Führerschein machen?

Wir erklären, warum lieber NICHT

An unsere lieben Schüler

Hey!

Vielleicht hast du gehört: Die Führerscheinausbildung soll bald einfacher und günstiger werden. Weniger Pflichtstunden, mehr Online-Lernen – klingt erst mal cool, oder?

Aber: Viele dieser Versprechen sind nicht wirklich sicher. Und vor allem heißt „weniger Ausbildung“ nicht automatisch „besser“.

Was du wissen solltest:

  • Weniger Fahrstunden = weniger echte Erfahrung.

  •  Wer nur minimal fährt, hat es später in der Prüfung schwerer – und im Straßenverkehr erst recht.

  • Digitale Lernangebote sind gut – aber sie ersetzen nicht deinen Fahrlehrer, der dir echte Tipps aus dem Alltag gibt.

  • Viele wissen nicht: Die Reform ist noch gar nicht durch!

  •  Das heißt: Wer jetzt wartet, riskiert nur Verwirrung und Wartezeiten – ohne Garantie auf ein „besseres“ System.

Deshalb: Hol dir jetzt deinen Platz bei uns!

Du bekommst eine starke Ausbildung, klare Strukturen und Trainer, die dich wirklich auf die Prüfung und den Alltag vorbereiten. Und du bist schneller unabhängig und mobil.

Warten bringt nichts – fahren bringt Freiheit.

Viel Erfolg & gute Fahrt! 
Euer Fahrschul-Team

 

 

An unsere lieben Eltern

Liebe Eltern,

die geplante Reform der Führerscheinausbildung soll vieles einfacher und günstiger machen – doch aus Sicht der Fahrschulen bringt sie auch erhebliche Risiken mit sich. 

Wer kennt es denn nicht? Es ist dunkel, die Straßen sind nass und voller Laub. Der Scheibenwischer zieht Schlieren, die Sicht ist schlecht – man fährt im wahrsten Sinne des Wortes „auf Sicht“.

Gerade in der dunklen Jahreszeit zeigt sich, wie wichtig echte Fahrpraxis unter realen Bedingungen ist. Solche Situationen kann kein Simulator und keine App ersetzen. Sie müssen erlebt – und erlernt – werden.

Deshalb unsere Frage an Sie als Eltern:
Wie wichtig ist es Ihnen, dass Ihr Kind nicht nur das Fahren bei Sonnenschein beherrscht, sondern auch in schwierigen Wetter- und Sichtverhältnissen sicher unterwegs ist?

In unserer Fahrschule sorgen wir dafür, dass genau solche Erfahrungen Teil der Ausbildung sind – für mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Alltag.

Als Eltern möchten Sie, dass Ihr Kind sicher, gut vorbereitet und selbstbewusst in den Straßenverkehr startet. Wir möchten dasselbe – und sehen gerade deswegen die Reform kritisch.

Was uns Sorgen macht:

  • Weniger Pflichtstunden – aber mehr Unsicherheit: Ihr Kind könnte weniger Sonderfahrten absolvieren müssen, aber dadurch auch wichtige Erfahrungen (z. B. bei Dunkelheit, Autobahn, Landstraße) verpassen.

  • „Digitalisierung“ ersetzt keine Fahrpraxis: Online-Lernmodule sind sinnvoll, aber Fahrpraxis und persönliche Betreuung durch Fahrlehrer sind unersetzlich – gerade bei jungen Menschen mit wenig Erfahrung im Straßenverkehr.

  • Unklare Regelungen = Stress für Familien: Noch ist unklar, was genau ab wann gelten soll. Viele Eltern fragen sich: Soll mein Kind warten – oder lieber jetzt starten? 

Unser Rat als Fahrschule:

Nutzen Sie die Chance und melden Sie Ihr Kind jetzt zur Führerscheinausbildung an.

So sichern Sie sich die bewährten Rahmenbedingungen – mit ausreichend Fahrpraxis, erfahrenen Fahrlehrern und einer Ausbildung, die nicht durch politische Experimente verändert wurde.

Wir beraten Sie gern persönlich!

Herzliche Grüße,
Ihr Fahrschul-Team


Weitere Stellungnahmen finden Sie hier:
Statement großer Fahrschulvertreter

"Wie das BMV den Führerschein teurer macht" - Pressemitteilung der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.